• KWS_ROSSATO-FARM_2023_HeaderSilhouetteSunset_sRGB.jpg
    Den Farmern ganz nah
    #ThinkingInGenerations

    Farming Insider:
    Carla, Fábio & José Rossato, Brasilien

    Über Carla Sanches Rossato, José Roberto Rossato und Fábio Roberto

    Der Familienbetrieb “Rossato & Filhas” verfügt über fünf Grundstücke, von denen das erste von Firmengründer José im Jahr 1977 gekauft wurde. Seitdem konzentriert sich die Familie auf den Anbau von Sojabohnen im Sommer, Mais im Winter und auf die Aufzucht von Rindern. Unter Josés Tochter Carla wuchs die Gesamtfläche des Betriebs auf über 1.200 Hektar an. Zusammen mit ihrem Neffen Fábio passt Carla das Unternehmen mithilfe von Präzisionslandwirtschaft und moderner Technologie an die Herausforderungen der Zukunft an.

    Farm Fakten

    Familienbetrieb, auf dem drei Generationen gemeinsam arbeiten.
    Ort: Sertanópolis, Bundesstaat Paraná, Brasilien
    Angebaute Kulturen: Soja, Mais
    Besonderheiten: Carla Sanches Rossato ist eine einflussreiche Stimme der brasilianischen Landwirtschaft. 2019 gewann sie den Agro Frauen Award in der Kategorie Großgrundbesitz, dessen Botschafterin Rossato im darauffolgenden Jahr war. Auf Instagram folgen der ausgebildeten Tierärztin 15.000 User.

    Ich bin so stolz darauf, dass meine Familie mit der Landwirtschaft etwas fortführt, das ich bis heute liebe.
    José Roberto Rossato, Brasilien

    Nachgefragt

    Carla und José, ganz häufig, wenn wir Landwirte nach Ihrer Passion zu ihrem Beruf fragen, dann erklären sie voller Überzeugung, dass sie bereits seit der Kindheit nie einen Zweifel hatten, einen anderen Beruf ergreifen zu wollen. Wie ist das bei euch?

    Carla: Auf jeden Fall, die Landwirtschaft ist mein Leben. Ich hatte nie irgendwelche Zweifel, ich sehe, dass jeder Phasen in seinem Leben erreicht, in denen er Zweifel hat. Ich hatte nie einen Zweifel, ich wollte nie etwas anderes sein als Landwirtin.

    José: Seit ich ein Kind war, wusste ich, dass ich eines Tages ein Landwirt sein würde. Von dem Moment an, als ich in die Landwirtschaft kam, habe ich nie daran gedacht, etwas anderes zu machen. Gott sei Dank habe ich es geschafft - und meine Tochter Carla verwaltet fast 100 % des Familienbetriebs mit unserer Unterstützung.

    War das für dich ein logischer Schritt, wenn du auf deine Karriere blickst, Carla?

    Carla: Schon, die Nachfolge war ganz natürlich, denn ich habe meine Eltern stets in ihrem Geschäft begleitet. Ich sage immer, dass ich laufen gelernt habe, indem ich mich am Hosensaum meines Vaters festhielt. Heute bin ich Verwalterin unseres Familienbetriebs „Rossato & Filhas“. Im Jahr 1999 machte ich meinen Abschluss, und im Jahr 2000 begann ich, täglich auf dem Hof zu arbeiten. Ich habe weitere 5 bis 6 Jahre unter meinem Vater gearbeitet.

    Allmählich begannen sich die Rollen automatisch umzukehren und jetzt begleiten meine Eltern mich bei der Arbeit.

    Und vor welchen Herausforderungen wirst du in Zukunft stehen?

    Carla: Die Herausforderung in der Landwirtschaft besteht für uns darin, eine Nachfolge vorzubereiten und aufzubauen. Gott sei Dank habe ich heute bereits meinen Neffen Fabio Roberto, der leidenschaftlich und freiwillig im Familienbetrieb arbeitet. Ich versuche ihm die Werte weiterzugeben, die mir meine Eltern damals mit auf den Weg gaben.

    Drei unterschiedliche Generationen, drei verschiedene Blickwinkel auf die Landwirtschaft. Worauf seid ihr trotz mancher Entbehrungen und Herausforderungen in eurem Job stolz?

    Fábio: Der Wendepunkt in meinem Leben war, als meine Frau und ich unser erstes Kind bekamen. Plötzlich habe ich angefangen, nicht nur im Jetzt zu agieren, sondern Dinge mit Blick auf die Zukunft zu tun. Wenn es für meine Kinder die Möglichkeit gibt, hier zu sein, während ich arbeite, pflanze und ernte, dann bringe ich sie mit.

    So können sie von klein auf lernen, etwas zu mögen – so wie mein Vater es bereits mit mir gemacht hat.

    José: Ich bin so stolz darauf, eine Familie wie die meine zu haben – und darauf, dass sie mit der Landwirtschaft etwas fortführt, das ich bis heute liebe.

    Carla: Ich bin sehr dankbar für die Tatsache, dass das Unternehmen mich großgezogen, gestärkt und zu dem gemacht hat, was ich heute bin.

    Jung und alt – gemeinsam voran.

    Landwirte haben uns ihre Tore geöffnet, um uns einen Einblick ihren landwirtschaftlichen Alltag zu geben. Ihre Höfe haben alle einen eigenen Charakter – der sich in der Lebensweise, der Philosophie sowie der Form des Ackerbaus und der Viehzucht widerspiegelt. Was sie gemeinsam ausmacht: Der Blick in die Zukunft und der Wunsch, ihre Felder und Höfe an die nächste Generation zu übergeben. Nachhaltig und ertragreich.

    Noch mehr Einblicke unserer Farmer

    kws_farmer_cole_vis_srgb.jpg

    Cole Vis, USA

    “Mein Zukunftswunsch für diesen Familienbetrieb ist, dass er auch noch in der fünften, sechsten, siebten Generation gut geführt wird.“

    kws_arco_and_son_tractor_srgb.jpg

    Van Triest, Niederlande

    „Seit 1900 war der Hof hier in Betrieb. Und jetzt sind meine Kinder hier."

    bildschirmfoto_2023_11_10_um_09_33_50.png

    Adem Biçici, Türkei

    „Wenn ich mit meinem Enkel aufs Feld gehe, erkenne ich mich in seiner Neugier wieder."

    ryberg_farm4.png

    Ryberg Farm, USA

    „Ich glaube, das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein, war mir schon immer wichtig.“

    kws_s_andor_sabo_junior_portrait.jpg

    Šandor Sabo Junior, Kroatien

    „Egal vor welchen Problemen wir stehen – wir lösen sie gemeinsam. Die Familie bedeutet für mich Zusammenhalt.“

    KWS_Sabo_2023_AtilaInteriew_sRGB.jpg

    Atila Sabo, Kroatien

    „Jeden Morgen besprechen mein Bruder und ich, was wir im Laufe des Tages tun wollen, was unsere Aufgaben sind. So teilen wir uns die Arbeit und haben diese Struktur so auch an unsere Kinder weitergegeben."

    KWS_ROSSATO-FARM_2023_FamilyWalkFieldEstate_sRGB.jpg

    Carla, Fábio und José Rossato, Brasilien

    „Ich bin so stolz darauf, dass meine Familie mit der Landwirtschaft etwas fortführt, das ich bis heute liebe.“

    KWS_VUKI-FARM_-2023_DimitarInterview_sRGB.jpg

    Dimitar Vukudinov, Bulgarien

    „Mit dem eigenen Vater zusammenzuarbeiten bedeutet, dass du stets einen weiseren Mann bei dir hast, der dich unterstützt und zu dem du aufschauen kannst.“

    kws_argentina_portraitrodolfocura_srgb.jpg

    Rodolfo Cura, Argentinien

    „Der größte Wert ist die Möglichkeit, die Tätigkeiten, die ich so leidenschaftlich liebe, mit meinem Vater und meinen Kindern zu teilen."

    kws_farmer_belgien_mom_heidi_srgb.jpg

    Heidi Verschelde, Belgien

    „Ich denke, die nächste Generation beweist ein gutes Gespür dafür, dass die Natur sehr wichtig ist."

    KWS_LP_Farmerportrait-Ukraine_2Farmer_Garden_Gate_sRGB.jpg

    Ievhenii Bondarchuk, Ukraine

    „Die wichtigsten Eigenschaften, die Eltern an ihre Kinder weitergeben können, sind Liebe zu den Menschen, Respekt und das zu tun, was man liebt."

    KWS-Luigi-und-Rosa.jpg

    Luigi Torri, Italien

    „Ich hoffe, dass meine Söhne die Liebe und den Respekt für die Erde und alle Werte, die ich ihnen beigebracht habe, weitergeben werden.“

    KWS_Pawel-Farm_Hand-ryefield2_PL_sRGB.jpg

    Pawel Strzemiecki, Polen

    „Diese Liebe zur Landwirtschaft, die landwirtschaftliche Tradition, reicht bei uns seit Generationen zurück."

    KWS_Emma-F_Portrait_LP_sRGB.jpg

    Emma F., Großbritannien

    „Es wäre toll, wenn eines Tages die sechste oder siebte Generation unserer Familie den Hof betreibt.“

    KWS_Rowles-Farm-aerial-view_Portrait_LP_sRGB.jpg

    Peter Carlisle, Großbritannien

    „Teamwork ist das A und O. Jeder macht ein bisschen von allem. Wenn wir kein Team wären, wäre unser Betrieb nicht so erfolgreich. “

    Enkelsohn-1_B_Beecke-Hof_sRGB.jpg

    Henning & Arne Beecken, Deutschland

    „Das Gefühl, die Arbeit auf dem Hof weiterführen zu wollen, ist seit der Kindheit von Tag zu Tag gewachsen.“

    KWS_FarmerportraitVideo_Emanuelle_Bortoli_Maisfeld.jpg

    Emanuele Bortoli, Italien

    „Zuverlässigkeit und auch Wertschätzung sind die Grundlagen für unser gemeinsames Miteinander. Es sind Werte, die ich schon immer hoch geschätzt habe.“

    KWS_FarmerportraitVideo_Francis_LandmaschineGräser.jpg

    Francis Bapst, Schweiz

    „Die wichtigsten Werte sind für mich der Respekt zur Natur, das Verständnis für unsere Konsumenten und die Produktion von Nahrungsmitteln.“

    KWS_FarmerportraitVideo_Toni_HändePflanze.jpg

    Toni & Daniel Peterhans, Schweiz

    „Mit Spirit und Leidenschaft ist man erfolgreich, egal ob in der Landwirtschaft oder in einer Fußballmannschaft.“

    Casarotto_Master_Website.jpg

    Riccardo Casarotto, Italien

    „Unabhängigkeit ist ein Traum, den wir alle kultivieren und weiterführen sollten. Und Träume sind dafür da, um sie wahr zu machen und voranzukommen.“

    KWS_FarmerportraitVideo_StephanJansen_Farm_Building.jpg

    Stephan Jansen, Belgien

    „Ich freue mich jeden Tag darauf, aufzuwachen und in der Natur arbeiten zu können.“

    KWS_FarmerportraitVideo_Gizem_Anar_cornfield.jpg

    Gizem Anar, Türkei

    „Der wichtigste Aspekt der Landwirtschaft ist die Verinnerlichung. Und mit Verinnerlichung meine ich, dass man das, was man tut, umarmt.“

    KWS_FarmerportraitVideo_Adrian_Kälbchen.jpg

    Adrian Knuchel, Schweiz

    „Teamgeist bedeutet für mich, dass man sich austauscht, einander ernst nimmt und gegenseitig auf Ideen eingeht.“

    KWS_FarmerportraitVideo_Guerkan_Katze_sRGB.jpg

    Gürkan İlhan, Türkei

    „Menschen, die sich mit Landwirtschaft, Ackerbau, Viehzucht und Land beschäftigen, sammeln jeden Tag gute Erinnerungen.“

    KWS_FarmerportraitVideo_Rene_Farmhouse.jpg

    René Vermue, Niederlande

    „Teamgeist und Verlässlichkeit ist sowohl in meinem Privatleben, als auch in meinem Geschäftsleben enorm wichtig – ob mit Kollegen, Angestellten oder im Kontakt mit anderen Landwirten.“

    Henrick_Diekmann_Himself_Machine-2.jpg

    Henrick Dieckmann, Deutschland

    „Mir ist es wichtig, nachhaltig und gesund zu produzieren.“

    Unser Service für Ihren Erfolg

    Ihr Ansprechpartner

    Stephan Krings
    Stephan Krings
    Head of Global Marketing and Communications
    E-Mail senden