Eine roggenbetonte Fütterung von Schweinen fördert die Tiergesundheit und führt zu einer deutlichen Senkung der CO2 Emissionen in der Tierhaltung. Vor diesem Hintergrund hat KWS gemeinsam mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover ein nachhaltiges Fütterungskonzept für Schweine entwickelt – basierend auf Ergebnissen des durch den Bund geförderten 6-R Projektes1. Mit dessen Umsetzung können rund 20 bis 30 Prozent der CO2 Emissionen bis zur Schlachtung eingespart werden. Der Grund: Roggen ist im Anbau ressourceneffizienter als andere Kulturarten. Für dieses zukunftsorientierte Fütterungskonzept hat KWS nun die offizielle Zertifizierung nach ISO 14064-2 erhalten.
„Die Klimaplattform dient dazu, die Hauptverursacher der CO2 Emissionen in der Landwirtschaft und Fleischindustrie zu identifizieren, die einzelnen Komponenten anzupassen und so die Bilanz zu verbessern“, sagt Andreas von Felde, der bei KWS den Bereich Tierfütterung international verantwortet. „KWS hat mit der erfolgreichen Zertifizierung des 6-R Konzeptes Verantwortung für einen wichtigen Part in dieser Wertschöpfungskette übernommen und alle Beteiligten näher an die angestrebte Branchenlösung für 2025 gebracht.“ Eine artgerechte, gesundheitsfördernde Tierhaltung und die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln sind eine gesellschaftliche Forderung. Insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel erwartet daher von der Industrie eine nachhaltige Fleischproduktion. Neben der Fütterung haben weitere Aspekte wie die Haltungsform, das Betriebsmanagement, der Energieverbrauch und vieles mehr großen Einfluss auf die CO2 Bilanz. Alle Komponenten kommen nun auf den Prüfstand, um Verbesserungspotenziale zu finden und die Klimabilanz zu verbessern.
Eine emissionsreduzierte Tierfütterung ist ein wichtiger Beitrag, um die Tierhaltung in Deutschland und Europa zu sichern und um den ökologischen Fußabdruck in der Lebensmittelproduktion zu verringern. Die Unterstützung einer nachhaltigen Ernährung ist Teil der KWS Nachhaltigkeitsinitiative 2030, mit der sich das Unternehmen ambitionierte und messbare Ziele setzt, um Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu liefern. Mit einem breiten Produktportfolio an Kulturarten und digitalen Tools entwickelt KWS im Rahmen des Seed2FEED Programms Lösungen für eine nachhaltige, ressourcenschonende und ökonomische Tierfütterung.
Weitere Informationen zu unseren leistungsstarken Rapssorten finden Sie hier:
Fütterung - Roggen - Produkte - KWS SAAT | kws.de
1: 6-R: Regionale Renaissance von Roggen und Raps zur Reduktion von Problemen in Pflanzenbau und Tierproduktion durch Reevaluation der Inhaltsstoffe und deren gezielte Nutzung zur Förderung des Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutzes. Das 6-R Konzept wurde von Prof. Dr. Josef Kamphues (Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover) entwickelt und wird heute als Grundlage für eine roggenreiche Fütterung genutzt.