Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

Applikationsmanager

Digitale Unterstützung für CONVISO® SMART Anbauer

BlickPunkt, Frühling 2025

Das neueste Tool von myKWS, der CONVISO® SMART Applikationsmanager, wurde entwickelt, um Rübenanbauer bei der termingerechten Herbizidapplikation im dazugehörigen System zu unterstützen.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Lebensbereiche revolutioniert – und die Landwirtschaft bildet da keine Ausnahme. Mit der Einführung innovativer Technologien und digitaler Lösungen erleben landwirtschaftliche Betriebe einen tiefgreifenden Wandel. Intelligente Systeme, Big Data, Drohnen und vernetzte Maschinen ermöglichen eine präzisere und effizientere Betriebsbewirtschaftung. Diese digitalen Werkzeuge bieten nicht nur Potenziale zur Steigerung der Erträge und zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, sondern auch neue Wege für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Auch KWS treibt diese Entwicklung voran und unterstützt Landwirte seit einigen Jahren mit digitalen Angeboten. Ihre Züchtungsexpertise nutzend, entwickelt KWS kulturübergreifend Tools, die an spezifische Sorteneigenschaften angepasst sind. Das jüngste Ergebnis dieser Entwicklung ist der CONVISO® SMART Applikationsmanager, der ab der Aussaat 2025 auf der myKWS Plattform zur Verfügung steht.

Optimalen Applikationszeitpunkt treffen

Das Tool wurde entwickelt, um Landwirte dabei zu unterstützen, den optimalen Zeitpunkt der ersten CONVISO® ONE Applikation zu ermitteln. Denn im Gegensatz zum klassischen Herbizid System wird der Spritzzeitpunkt im CONVISO® SMART System nicht durch das Keimblattstadium der Unkräuter, sondern durch das 2-Blatt-Stadium (BBCH12) des Weißen Gänsefußes vorgegeben (Abb. 1).

Die Fokussierung auf den weißen Gänsefuß als Indikatorunkraut bedeutet zunächst eine Umstellung für den Landwirt, da öfter geschaut werden muss, wann das Unkraut das entsprechende Wachstumsstadium erreicht. Doch genau hier setzt der CONVISO® SMART Applikationsmanager an: Der Landwirt wird frühzeitig darüber informiert, per Mail oder Push-Benachrichtigung direkt aufs Handy, wenn die ersten Exemplare des Weißen Gänsefußes auf seinem Schlag das kritische Entwicklungsstadium erreicht haben sollten. Nach der Prognose wird der Landwirt gebeten, seine Felder zu kontrollieren. Wenn sich bei der Feldkontrolle bestätigt, dass der Weiße Gänsefuß das kritische Stadium erreicht hat, kann er diese mit CONVISO® ONE behandeln. Das Applikationsdatum kann bequem ins Tool eingetragen werden, sodass der Prozess stetig optimiert werden kann. Weiterhin wird das Tool ständig weiterentwickelt, sodass in Zukunft auch die zweite CONVISO® ONE Anwendung empfohlen werden soll.

Datengrundlage der Prognose

Das Herzstück des Tools ist die Berücksichtigung der notwendigen Temperaturen, die der Weiße Gänsefuß für das Erreichen des kritischen Entwicklungsstadium benötigt. Dazu hat KWS in den letzten Jahren eine Vielzahl an Versuchen in ganz Deutschland durchgeführt, welche unter Einbezug von lokalen Wetterdaten, Informationen zur Aussaat und Bodenbearbeitung sowie dem Standort die Wachstumsstadien des Weißen Gänsefußes analysiert haben.

Wie können Landwirte das Tool nutzen?

Um eine Entscheidungshilfe zu erhalten, muss der Landwirt seine Flächen in der myKWS Plattform registrieren. Diese kann er entweder direkt im Tool selbst, über die Schlagverwaltung oder ein anderes Tool wie den Rüben-MehrWert-Service eintragen. Bei letzterem werden die Daten automatisch in den Applikationsmanager übertragen (Ergänzung des Tages der letzten Bodenbearbeitung nötig). Nach der Eingabe der Flächen erhält der Landwirt einen schlagspezifischen Überblick über den Status seiner Flächen sowie eine mehrtägige Vorhersage, in der in Aussicht gestellt wird, wann die ersten Exemplare des Weißen Gänsefußes das kritische Entwicklungsstadium erreicht haben werden (Abb. 2). Das Tool stellt eine wichtige digitale Unterstützung für den Landwirt dar und hilft, die erste CONVISO® ONE Applikation besser zu planen.

myKWS – Digitale Services

Auf der Plattform myKWS werden über alle Kulturarten hinweg unterschiedliche Tools angeboten, die den Landwirt von der Sortenwahl bis zur Ernte das gesamte Anbaujahr mit betriebs- oder schlagspezifischen Empfehlungen begleiten.

Ein Beispiel ist der Rüben-MehrWert-Service – das erste weit verbreitete Tool, das seit Jahren viele Anbauer nutzen. Für den Landwirt bietet dies konkrete Vorteile, wenn er kurz nach der Zuckerrübenaussaat seine Flächen umbrechen muss. Hierzu zählen Umbrüche jeglicher Art, von Schäden durch Frost, Hagel oder Verschlämmung bis zu Schäden durch Mäuse oder Schneckenfraß. Bei einer Neusaat kann der Landwirt dann 50 % auf den Zuckerrübensaatgutpreis sparen. Zusätzlich erhält der Landwirt unter anderem auf den Einzelschlag abgestimmte Informationen über bevorstehende Frostereignisse und den Feldaufgang.

Fazit

Der CONVISO® SMART Applikationsmanager ist ein innovatives Tool in myKWS:


  • Es unterstützt den Landwirt dabei, den optimalen Zeitpunkt für die erste Anwendung mit CONVISO® ONE zu bestimmen.
  • Unter Berücksichtigung von Wetterdaten und agronomischen Daten wird das 2-Blatt-Stadium des Weißen Gänsefußes ermittelt.
  • Der Landwirt erhält basierend auf der Prognose eine Empfehlung in Form von Mails und Push-Benachrichtigungen. Nach der Kontrolle seiner Felder kann er seine erste CONVISO® ONE Behandlung durchführen.
  • Das Tool reduziert den Arbeitsaufwand und unterstützt den Landwirt in seiner täglichen Arbeit.

Haftungsausschluss
Wenden Sie Pflanzenschutzmittel sicher an. Lesen Sie vor dem Gebrauch immer das Etikett und die Produktinformationen. Beachten Sie die Risikohinweise und befolgen Sie die auf dem Etikett angegebenen Sicherheitsvorkehrungen. Bitte wenden Sie ferner alle für eine verantwortliche Produktverwendung geforderten Vorgehensweisen an.

Zurück zur Hauptseite

Ihr Ansprechpartner

Corinna Sauer
Corinna Sauer
Projektmanager Agroservice Zuckerrübe
E-Mail senden
KONTAKT