Sie befinden sich auf der KWS Website für Deutschland. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln

    Erfolgsgeschichte Mutterkornabwehr mit PollenPLUS®-Hybridroggen

    In den vergangenen Jahren wurden vor allem Hybridroggensorten angebaut, die mindestens mit einer geringen bis mittleren Anfälligkeit für Mutterkorn eingestuft sind. Den mit Abstand wichtigsten Beitrag dazu leistet die PollenPLUS®-Technologie von KWS. Heute stehen auf über 75 % der Hybridroggen-Anbaufläche Sorten, die diese Technologie beinhalten. Es werden aber auch Hybriden vertrieben, die nicht über diese Technologie verfügen und somit eine höhere Mutterkornanfälligkeit aufweisen können. Hybridroggensorten sind alles andere als gleichwertig in Bezug auf die Mutterkornabwehrkraft. Diese Unterschiede sollte der Landwirt gezielt bei der Sortenwahl berücksichtigen.

    Was ist PollenPLUS®?

    PollenPLUS® ist eine Innovation von KWS

    • Deutlich verbesserte Pollenbildung bei Hybridroggen
    • Schnellere Befruchtung und zügiger Spelzenschluss
    • Reduktion des Mutterkornbefalls auf das gute Niveau der Populationssorten
    • Keine Zumischung von Populationsroggen (Plus 10) notwendig

    Animation:

    Erfolgsgeschichte Mutterkornabwehr

    Ihre Vorteile:

    1.

    Nutzung des Ertragsvorteils der Hybridsorten bei gleichzeitig geringem Mutterkornbefallsrisiko

    2.

    Deutlich sicherere Mutterkornabwehr als bei Plus10-Hybriden

    3.

    Mehr Sicherheit bei der Vermarktung und Verwertung des Erntegutes

    Für KWS ist die kontinuierliche Verbesserung der Mutterkornresistenz neben dem Kornertrag und der Stabilität moderner Hybridroggensorten das wichtigste Zuchtziel.
    Kristof Stolze, KWS Global Portfolio Manager

    PollenPLUS®-Technologie

    unterstützt
    die Mutterkornabwehr

    Roggen hat einen geringeren Stickstoffbedarf

    - 0,5 kg N
    pro 100 kg
    geerntetes Getreide (im Vergleich zu Weizen)

    Hybridroggen zeigt eine Ertragsteigerung von

    10 %
    innerhalb von zehn Jahren (2009 - 2019)
    Created with Sketch. Created with Sketch. chilli mind GmbH 2019-02-08T14:00:35+01:00 xmp.iid:e52fba3a-2255-4b40-b458-c9a4de1d78b0 xmp.did:447a3862-94d9-4fe1-aa8e-2c90b7da0ee5 xmp.did:447a3862-94d9-4fe1-aa8e-2c90b7da0ee5 saved xmp.iid:447a3862-94d9-4fe1-aa8e-2c90b7da0ee5 2019-02-08T12:56:10+01:00 Adobe Bridge CC 2019 (Macintosh) /metadata saved xmp.iid:e52fba3a-2255-4b40-b458-c9a4de1d78b0 2019-02-08T14:00:35+01:00 Adobe Bridge CC 2019 (Macintosh) /metadata


    Roggen hat einen geringeren Wasserbedarf

    25 %
    weniger als Weizen

    PollenPLUS®-Sorten haben eine

    verbesserte
    Pollenschüttung
    KWS-icon-Pfeil-geradeaus-schwarz Copy 3

    Die PollenPLUS®-Technologie:

    Innovation
    beginnt beim Saatgut

    Top Sorten

    • Über KWS Hybridroggen

      Mit den PollenPLUS®-Hybriden wurde die Mutterkornanfälligkeit gegenüber den ersten Hybriden merkbar verringert.

      Jörg Henschke, Geschäftsführer der Landwirtschaftsgesellschaft Diedersdorf mbH, Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg
      Jörg-Henschke.jpg