Der Züchtungsfortschritt aller neu zugelassenen KWS Sorten zeigt sich darüber hinaus in verbesserter Krankheits- sowie Trockentoleranz. Insbesondere vor dem Hintergrund der europäischen Nachhaltigkeitsziele, die unter anderem einen reduzierten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln vorsehen, sind die neuen KWS Getreidesorten zukunftsorientierte Lösungen für eine nachhaltigere Landwirtschaft bei gleichzeitiger Ertragssicherung und -steigerung.
Wintergerste
Die neue mehrzeilige Winterfuttergerste KWS CHILIS überzeugt durch ihre einzigartige Kombination aus Ertrag und Resistenzen. Sie besitzt sowohl die Resistenz gegen das bodenbürtige Gelbmosaikvirus Typ 1 und 2 (BaMMV) sowie das von Blattläusen übertragene Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV). Gleichzeitig erzielt KWS CHILIS hervorragende Kornerträge. KWS CHILIS ist zusätzlich mit einer ausgezeichneten Resistenz gegen Ramularia ausgestattet. Sie ist die erste Sorte auf dem deutschen Markt, die das Bundessortenamt mit einer geringen Anfälligkeit gegenüber dieser Erkrankung eingestuft hat (APS 3).
KWS AGILIS, die zweite neue mehrzeilige Wintergerste, setzt neue Maßstäbe bei der Resistenz gegenüber die von Insekten übertragenen Verzwergungsviren. Sie ist sowohl resistent gegenüber dem von Blattläusen übertragenen Gerstengelbverzwergungsvirus (BYDV) als auch gegen das von Zikaden übertragene Weizenverzwergungsvirus (WDV).
KWS AGILIS ist die erste Sorte mit dieser Kombination an Resistenzen.
Winterweizen
Ab Herbst 2025 stehen zwei neue Winterweizensorten von KWS zur Aussaat zur Verfügung. KWS FRIESE ist ein ertragsbetonter Winterweizen, der mit einer hervorragenden Standfestigkeit und einer ausgezeichneten Blattgesundheit bei Blattseptoria, Rosten und DTR überzeugt. Der spätere Einzelährentyp besitzt zusätzlich die Resistenz gegen die Orangerote Weizengallmücke.
KWS DOTTIE ist ein B-Weizen mit einer exzellenten Blattgesundheit bei Blattseptoria und Rosten. Zusätzlich besitzt er das Halmbruch-Resistenzgen. Die Sorte liefert trotz eines hohen bis sehr hohen Kornertrages auch einen höheren Proteingehalt (APS 3). Diese Kombination ist einzigartig im B-Segment. Auch KWS DOTTIE besitzt zusätzlich die Resistenz gegen die Orangerote Weizengallmücke.
Hybridroggensorten mit PollenPLUS® -Technologie
Mit der Neuzulassung von KWS EREBOR erweitert KWS sein Hybridroggen-Portfolio neben dem Classic-Hybridroggen und dem Wechsel-Hybridroggen um das neue und zukunftsweisende Segment Zwerg-Hybridroggen. KWS EREBOR zeichnet sich als Zwerg-Hybridroggen durch seinen sehr kurzen Wuchs in Kombination mit wenig Stroh, hohem Ertrag und guter Blattgesundheit aus. Beim Anbaumanagement dieser Sorte ist aufgrund der hohen Standfestigkeit kein Wachstumsreglereinsatz notwendig. Mit den Eigenschaften ist KWS EREBOR die ideale Sorte für intensive Fruchtfolgen und die Alternative zu Stoppelweizen.
Mit der deutschen Zulassung von KWS PROAKTIVOR steht zur kommenden Aussaat ein neuer GPS-Hybridroggen mit sehr hohem Ertragspotenzial in Kombination mit runden agronomischen Eigenschaften zur GPS-Nutzung bereit.