• KWS Roboter mit Kamera auf dem Feld
    World of Farming

    Mit Weitblick und Präzision: Was Pflanzenzüchtung für eine nachhaltige Landwirtschaft leisten kann.

    Unser Unternehmen – unser Beitrag – unsere Geschichten

    KWS_Treasure_trove_of_breeding_Opener_new.jpg

    Schatzkammer
    der Züchtung

    Der neue KWS Elitespeicher bietet Platz für bis zu 1,3 Millionen Saatgutproben.

    kws_magma_beans_gerthon_van_de_bunt_title.jpg

    Der Hitze trotzen

    Bei der Züchtung Grüner Bohnen werden hohe Krankheitsresistenz und Toleranz gegenüber abiotischem Stress immer wichtiger.

    kws_biomass_tool_title.jpg

    Aus Masse wird messen

    Neue myKWS Applikation „Fit4NEXT Feld-Check“ macht die Leistung von Zwischenfrüchten sichtbar.

    kws_hightech_meets_handcraft_title.jpg

    Hightech trifft Handwerk

    Künstliche Intelligenz, Robotik und Genom-Analyse sind wichtige Werkzeuge in der modernen Zuckerrübenzüchtung. Doch die Erfahrung und das handwerkliche Geschick der Züchter bleiben unverzichtbar.

    kws_ergot_title.jpg

    Höhere Pollenschüttung, geringeres Infektionsrisiko

    Das zukünftige Hybridroggen-Portfolio von KWS wird an die neuen Mutterkorn-Grenzwerte der Europäischen Union ab Juli 2024 angepasst sein.

    Geringer Eingang, hoher Ausgang

    Niedriger Einsatz, hoher Ertrag

    KWS setzt auf Sorten, die sich für den Anbau unter Low-Input-Bedingungen eignen.

    Rolf Sommer

    Kleine Früchte, große Wirkung

    Zwischenfrüchte wie Ölrettich, Senf und Leguminosen leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft.

    KWS_Phytopathology_Kerstin_Krueger_.jpg

    Von Läusen lernen

    Zu Versuchs- und Forschungszwecken kultivieren die Phytopathologen von KWS zahlreiche Krankheitserreger und Schadinsekten.

    KWS_Biologicals_Title_Picture.jpg

    Bio? Logisch!

    KWS entwickelt biologische Saatgutbeizen, so genannte Biologicals, für Zuckerrüben und andere Kulturarten.

    KWS_Sorghum_Product_Manager_Dr_Magdalena_Buschmann.jpeg

    Sorghum im Scheinwerferlicht

    Sorghum entwickelt sich zu einer interessanten Alternative für Körner- und Silomais und könnte im Zuge des Klimawandels weiter an Bedeutung gewinnen.

    KWS_Pea_Title.jpg

    Große Chance für kleine Kulturen

    KWS sieht enormes Potenzial für Erbsen und andere Eiweißpflanzen

    KWS_Robotics_FarmDroid_Farmer.jpg

    Feld statt Fiktion

    KWS testet Robotersysteme zur mechanischen Unkrautbekämpfung bei Zuckerrüben

    Ihre Ansprechpartnerin

    Christina Schulze
    Christina Schulze
    Expert Corporate Communication R&D
    E-Mail senden