Sie befinden sich auf der KWS Website für Österreich. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln
  • KWS_mann_bei_pruefung_mais.jpg
    Geschäftsfelder

Geschäftsfelder der KWS

Das operative Geschäft der KWS Gruppe wird in den drei Produktsegmenten Mais, Zuckerrüben und Getreide geführt.

Die Geschäftseinheiten werden von der Forschung und Entwicklung sowie den administrativen Funktionen unterstützt. Durch den integrierten Aufbau sind die einzelnen Segmente eng miteinander verzahnt.

Unternehmerische Eigenständigkeit der Geschäftseinheiten stellt sicher, dass sich die KWS Gruppe flexibler an die unterschiedlichen Rahmenbedingungen anpassen und Wettbewerbsvorteile schnell umsetzen kann.

So können wir in jedem Segment den Fokus auf die jeweiligen Märkte, Kunden und Produkte legen und zugleich in Forschung und Züchtung übergreifende Synergien herstellen.

Was wir tun.

Unsere Wertschöpfungskette erstreckt sich von der Sortenentwicklung über die Vermehrung und Produktion dieser Sorten bis zum Marketing und Vertrieb an Landwirte rund um die Welt.

Die Segmente Zuckerrüben, Mais und Getreide sind die Säulen der KWS Gruppe.

  • Die Geschäftseinheit Zuckerrüben umfasst die Produktgruppen Zuckerrüben, Futter- und Energierüben.
  • Zum Segment Mais gehören Mais, Ölraps, Sonnenblumen, Sorghum, Hirse und Feldsaaten.
  • Zum Segment Getreide zählen Weizen, Roggen, Hybridroggen, Wintergerste, Sommergerste sowie Öl- und Feldsaaten und Ökosaatgut.

  • Menschen bei KWS

    Der Erfolg des Landwirts stand und steht bei uns immer im Vordergrund. Sein Erfolg ist unser Erfolg. Darauf richten wir unsere Aktivitäten aus.

    Rüdiger Strohm, Head of Global Strategy
    kws_ruediger_strohm.jpeg

Saatgut von der Entwicklung über die Züchtung bis zum Vertrieb

Ziel unserer Züchtungsarbeit ist es, jedem Landwirt – ganz gleich, ob er konventionelle oder ökologische Landwirtschaft betreibt – gezielt auf seinen Bedarf abgestimmte Sorten und Lösungen anzubieten. Das ist die Grundlage für eine effiziente, ertragreiche und nachhaltige Landwirtschaft.

Die Vermehrung des Saatgutes unter geeigneten klimatischen Bedingungen gehört ebenso dazu, wie die technische Aufbereitung mit höchstem Qualitätsanspruch und eine Logistik, die eine unversehrte und termingerechte Lieferung sicherstellt.

Absatz- und Vermehrungsplanung
Die Produktion beginnt mit der Absatz- und Vermehrungsplanung. Dabei wird das Anbaupotenzial jeder Sorte in den Märkten geschätzt, um den Produktionsbedarf zu ermitteln. Die Planung beginnt bis zu drei Jahre vor dem Verkauf des Saatgutes an die Landwirte – Pflanzen brauchen nun einmal Zeit zum Wachsen.

Vermehrung und Feldproduktion
Um eine herausragende Saatgutqualität sicherzustellen, gilt es, hohe und kulturartspezifische Anforderungen zu beachten. Dazu gehören beispielsweise Abstandregelungen zwischen den Vermehrungsflächen verschiedener Sorten einer Kulturart. Durch solche Mindestabstände soll der Eintrag unerwünschter Sorteneigenschaften durch den Pollen anderer Bestände verhindert werden. Während der Zeit auf dem Feld überwachen Spezialisten die Bestände. Die Vermehrung schließt mit der Ernte ab.

Abreife und Befruchtung
Die Blüte ist das Herzstück der Züchtung. Hier beginnen die Kreuzungsprozesse. Die Blüte muss bestäubt werden, um Samen oder Früchte hervorzubringen. Ohne Bestäubung keine Befruchtung und auch kein Saatgut. Die Bestäubung ist für die Saatgutproduktion essenziell.

Aufbereitung
Nach der Ernte wird die Rohware aufbereitet. Hierbei wird diese gereinigt, schonend getrocknet und nach Größe sortiert (kalibiriert). Alle Prozesse sind darauf ausgelegt die Samen schonend zu behandeln, damit der Keimling geschützt bleibt und so eine optimale Keimfähigkeit gewährleistet wird.

Die technischen Prozesse orientieren sich dabei an der Beschaffenheit und Größe des Saatgutes von verschiedenen Fruchtarten. Mais wird als Kolben geerntet und erst nach dem Trocknen vom Kolben gelöst. Das von Natur aus kantige Zuckerrübensaatgut muss dagegen noch poliert und pilliert werden, bevor die runde „Pille“ entsteht, die eine Einzelkornsaat ermöglicht.

Qualitätsprüfung
Während des gesamten Vermehrungsprozesses wird jede Partie immer wieder untersucht. So wird überprüft, ob das Saatgut tatsächlich alle Qualitätsmerkmale und Eigenschaften aufweist, wie zum Beispiel Resistenzen gegen Krankheiten oder qualitätsbestimmende Inhaltsstoffe. Auch die Keimfähigkeit und die Triebkraft des Saatgutes werden bestimmt. Erst wenn das Saatgut „auf Herz und Nieren“ geprüft wurde und es sämtliche Kontrollen bestanden hat, wird es für den Verkauf freigegeben, verpackt und ausgeliefert. So erhält der Landwirt garantiert Saatgut in bester Qualität.

Verpackung und Zertifizierung
Die Saatgutproduktion wird überwiegend durch den Züchter selbst organisiert. Sie findet aber, je nach Kulturart, in Kooperation mit vielen landwirtschaftlichen Partnern und Aufbereitungsbetrieben statt. Nach einer Vielzahl von amtlichen Prüfungen und Qualitätsuntersuchungen, wird das Saatgut für den Verkauf zugelassen. Die Abpackung und Zertifizierung erfolgt in Deutschland zum Beispiel unter behördlicher Kontrolle. So wird sichergestellt, dass nur geprüftes Saatgut mit hoher Keimfähigkeit und Sortenreinheit in den Handel gelangt.

Ihr Ansprechpartner

Stephan Krings
Stephan Krings
Head of Global Marketing and Communications
E-Mail senden
KONTAKT