Feldtage mal anders - KWS Roadtour 2022
Rübe und Mais gehen gemeinsam auf Tour.
Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf die Roadtour 2022 durch Oberösterreich, Niederösterreich und das Burgenland. An 10 Standorten präsentieren wir Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern die aktuellsten Themen und spannende Innovationen zum Rüben- und Maisanbau gemeinsam mit unseren Partnern Kverneland, Bayer, Kwizda Agro und AGRANA.
Es erwartet Sie ein interessantes Fachprogramm unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:
CONVISO® SMART – die SMARTe Unkrautkontrolle in Zuckerrüben
Die spezifische Toleranz der SMART KWS Zuckerrübensorten erlaubt den Einsatz des neuen wirkungsvollen Herbizids CONVISO® ONE, bei bester Pflanzenverträglichkeit.
CR+ Mehr Schutz und mehr Leistung bei Cercospora
Überzeugen Sie sich live im Feld von den blattgesunden Zuckerrüben einer neuen Generation - den CR+ Sorten. Diese erreichen sowohl bei starkem als auch bei schwachem Cercospora-Druck ein sehr hohes Leistungsniveau
Tourkalender
Oberösterreich | Niederösterreich | Burgenland
Bitte beachten Sie, dass die Sortendemos nicht direkt auf den Betrieben liegen. Nutzen Sie die GPS Koordinaten oder die Standorte in der Google Maps Karte, so gelangen Sie direkt zu den Versuchsstandorten.
Oberösterreich
1
Montag 29.08.2022
10:00 – 11:30 Uhr
Betrieb Florian Hörtenhuber
4072 Alkoven
Treffpunkt (GPS): 48.2778, 14.050152
2
Montag 29.08.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Betrieb Thomas Schachinger
4983 Mörschwang
Treffpunkt (GPS): 48.303844, 13.362063
3
Dienstag 30.08.2022
10:00 - 11:30 Uhr
Betrieb HLBLA St. Florian
4490 St. Florian
Treffpunkt (GPS): 48.196351, 14.383804
Niederösterreich
4
Dienstag 30.08.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Betrieb Ernst Pegler
3430 Mollersdorf
Treffpunkt (GPS): 48.362445, 16.004429
5
Mittwoch 31.08.2022
10:00 - 11:30 Uhr
Betrieb Franz Bogner und Betrieb Christoph Schulz
3141 Etzersdorf
Treffpunkt (GPS): 48.260233, 15.746515
6
Mittwoch 31.08.2022
18:00 - 19:45 Uhr *
Betrieb Thomas Pamperl
2041 Maria Roggendorf
Betrieb Benediktiner Stift Melk Gutsverwaltung Raffelhof
2041 Wullersdorf
Treffpunkt (GPS): 48.613749, 16.12716
7
Donnerstag 01.09.2022
10:00 – 11:30 Uhr
Betrieb Fegelin Hannes
2135 Kottingneusiedl
Treffpunkt (GPS): 48.707904, 16.446508
8
Donnerstag 01.09.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Betrieb Franz Weingartshofer jun.
2143 Großkrut
Treffpunkt (GPS): 48.672925, 16.755636
9
Freitag 02.09.2022
10:00 – 11:30 Uhr** ***
Betrieb Bernd Barnet
2292 Engelharstetten
Treffpunkt (GPS): 48.186047, 16.749794
Burgenland
10
Freitag 02.09.2022
18:00 - 19:30 Uhr
Betrieb Markus Fröch
7023 Zemendorf
Betrieb Julian Köller
7023 Stöttera
Treffpunkt (GPS): 47.757538, 16.494924
* Am Standort Maria Roggendorf ist die Firma Kwizda vor Ort.
** In Engelhartstetten Besichtigung der AGES Zuckerrübenwertprüfung und Erklärung des offiziellen Prüfverfahren durch Josef Rieppl (AGES)
*** In Engelhartstetten entfällt der Programmpunkt: Für unsere Felder nur das Beste. KWS Mais
Tourkarte
Bitte klicken Sie in der Karte auf die gewünschte Veranstaltung, um sich die Route zu der Versuchsflächen bzw. zum Treffpunkt über Google Maps berechnen zu lassen.
Programm
- Begrüßung
- Für unsere Felder nur das Beste. KWS Mais.
Thomas Sturm, Michael Obruca, Anton Spacekn - Kverneland Optima Einzelkornsätechnik für den universellen Einsatz
Karl Mayböck, Vertriebsleiter Süd
Andreas Potthast, Produktmanager Sätechnik
www.kverneland.de - Aktuelle Themen im Zuckerrübenanbau:
- CONVISO® SMART
- CR+ Eine Revolution im Cercospora Management
- Standortangepasste Sorten
Markus Petermaier, Michael Auer
- Aktuelles von Bayer:
- Erfahrungen mit Propulse in der Zuckerrübe
- Terbuthylazinfreie Unkrautbekämpfung im Mais
- Resistenzmanagement - Einsatz Getreideherbizide im Herbst
Helmut Heidlmayer, Andreas Thomaso, Andreas Leithnern
- Aktuelles von AGRANA
Hannes Firmberger, Erich Hamberger, Jakob Preuer, Andreas Senninger,Philip Pall, Johann Brantner, Martin Buchberger, Markus Schremser - Abschlussdiskussion mit einem gemeinsamen Imbiss