Sie befinden sich auf der KWS Website für Österreich. Für diese Seite existiert eine alternative Seite für Ihr Land: Möchten Sie jetzt wechseln?
Jetzt wechseln
  • Nematodenzysten am Beispiel einer Zuckerrübe
    Nematoden

    Kleiner Schädling mit großer Wirkung

    Der Rübenzystennematode (Heterodera schachtii) hat die größte wirtschaftliche Bedeutung in den meisten europäischen Zuckerrübenanbaugebieten.

    Nematoden gehören zur vielfältigen biologischen Klasse der Fadenwürmer. Sie sind meist relativ kleine, weiße bis farblose fadenförmige Würmchen. Sie sind weltweit an verschiedenste Lebensräume angepasst und dabei auf Feuchtigkeit angewiesen.

    • Nematoden bewegen sich in ihrem Lebensraum durch Schlängeln fort, weshalb sie auch Älchen genannt werden
    • von etwa 20.000 bekannten Nematodenarten ernähren sich ca. 3000 von Pflanzen
    • etwa 100 Arten sind bedeutende Schädlinge an Kulturpflanzen
    • Nematoden befallen das Wurzelsystem der Wirtspflanze und beeinträchtigen stark deren Stoffwechsel

    Ihre Zuckerrüben-Berater

    Michael Auer
    Michael Auer
    KWS Berater Zuckerrübe
    E-Mail senden
    Andreas Senninger
    Andreas Senninger
    KWS Berater Zuckerrübe
    E-Mail senden